Wie kann verhindert werden, dass der Kater markiert. Am Haus, im Garten oder am Auto seine Duftmarken setzt? Tipps und Tricks wie die Geruchsbelästigung beendet werden kann.
Warum ein Kater markiert?
Kater fangen meistens mit der Geschlechtsreife an ihr Revier zu markieren. Mit dem Markieren zeigen die Kater das sie sexuell erregt sind, unter Stress leiden oder sich von einem anderen Kater bedroht fühlen. Nicht nur Kater markieren, sondern auch Katzen, doch dies kommt eher seltener vor. Der Urin den der Kater verspritzt wenn er markiert hat einen sehr unangenehmen, intensiven, scharfen Geruch. Ein Kater der markiert hockt sich nicht hin, sondern er steht dabei aufrecht und er hebt seinen Schwanz. Das Markieren dauert nur wenige Sekunden, der starke Geruch wird meistens direkt wahrgenommen.
Sobald der Kater geschlechtsreif ist markiert er sein Revier und die Katzen erkennen sofort, dass sich dort ein potenter Kater befindet. Wird ein Kater frühzeitig kastriert kommt es in der Regel nicht zum Markieren des Reviers. Nicht alle Besitzer von Katern kastrieren jedoch ihr Haustier. Daher gibt es eine ganze Reihe von Katern, die markieren.
Kater interessiert es leider nicht, dass der Garten den sie als Revier ansehen nicht zu ihrem zuhause gehört und somit markieren sie auch die verschiedensten Wände, Gegenstände in fremden Gärten oder auch Autos. Die betroffenen Gartenbesitzer sind nicht nur verärgert, sondern sie leiden auch unter der starken Geruchsbelästigung.
Warum es nicht hilfreich ist nur den Geruch zu entfernen
Kater markieren Hauswände, Gartenmöbel, den Grill, Pool, Sandkasten, Autos, das Gartenhäuschen und auch die Blumenbeete können markiert werden. Markiert wird alles was sich eignet um sein Revier abzustecken.
Der Geruch ist beißend und sehr intensiv. Es ist daher sehr gut, wenn direkt Maßnahmen ergriffen werden, die Kater grundsätzlich vom Garten fernhalten. Der Geruch lässt sich nur sehr schwer wieder entfernen. Hinzu kommt der Gewöhnungseffekt, der ein späteres Umerziehen des Katers sehr schwer macht.
Werden nur die markierten Stellen, zum Beispiel mit Essigwasser gereinigt, so wird es immer wieder vorkommen, dass dort ein Kater markiert. Stellt der Kater fest, dass seine Reviermarkierung nicht mehr wahrnehmbar ist, so setzt er eine neue Duftmarke. Der Kater möchte verhindern, dass andere Kater „seinen“ Garten aufsuchen.
Es ist somit nicht sinnvoll, immer wieder nur den Geruch abzuwaschen, sondern es sollten Maßnahmen zur Vertreibung der Kater ergriffen werden.
Mit Ultraschall verhindern, dass der Kater markiert
Damit kein Kater und auch keine Katze den Garten betreten, um dort zu markieren oder Urin/Kot abzusetzen, kann ein Ultraschall Vertreiber eingesetzt werden. Die Ultraschall Vertreiber, wie zum Beispiel das Produkt Weitech Garden Protector Solar, sorgen dafür, das Katzen den Garten meiden.
Es gibt verschiedene Ultraschall Vertreiber, es werden Produkte mit Batteriebetrieb, Solar oder Netzbetrieb angeboten. Über einen Bewegungssensor wird die herannahende Katze erfasst und in dem Moment wird ein Ultraschallton erzeugt. Der Ton ist für die Katzen sehr unangenehm, für Menschen ist der Ton nicht hörbar. Kater und auch Katzen meiden dieses Geräusch und somit werden sie auch den Garten meiden.
(…mehr lesen zu Ultraschall Katzen Vertreibern)
Kater mit Wasser erfolgreich vertreiben
Katzen, ob Kater oder Katze, mögen kein Wasser und diese Tatsache können sich Gartenbesitzer zu Nutze machen. Geräte wie der Reiherschreck funktionieren ähnlich wie ein Rasensprenkler. Über einen Bewegungsmelder werden die herannahenden Kater/Katzen erfasst und es öffnet sich das Ventil. Das eindringende Tier wird mit einem harten Wasserstrahl abgeduscht. Schnell lernen die Katzen, wenn sie den Garten betreten wird es für sie unangenehm und sie werden beginne den Garten zu meiden.
Empfehlen können wir unter anderem das Produkt Contech ScareCrow Reiherschreck, dieses Produkt vertreibt markierende Kater schnell und effektiv.
(…mehr lesen zum Wasserstrahl Reiherschreck)
Fazit
Um zu verhindern das auf dem eigenen Grundstück ein Kater markiert ist es wichtig, die Katzen von vorneherein davon zu überzeugen, dass der Garten überhaupt nicht attraktiv ist. Die von uns vorgestellten Produkte helfen Ihnen dabei, die Kater sowie auch Katzen aus dem Garten fernzuhalten, ohne dass die Tiere dabei verletzt werden.
Gartenbesitzer, die eine unkastrierte Katze haben, sollte diese schnellstmöglich kastrieren, denn diese lockt, wenn sie rollig ist, die Kater aus der Nachbarschaft an.